Als IT Headhunter verstehen wir die speziellen Anforderungen im IT- und Tech-Bereich und finden für Sie die passenden AI Expert:innen.
Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, Prozesse und Produkte. Doch damit aus einer Technologie ein wirtschaftlich tragfähiges Produkt wird, braucht es mehr als gutes Engineering. Es braucht starkes Produktmanagement. Genau hier kommt der AI Product Manager ins Spiel.
Als zentrale Schnittstelle zwischen Data Science, Entwicklung, Business und Marketing verantwortet der AI Product Manager den gesamten Produktlebenszyklus von der ersten Idee über die technische Umsetzung bis zur Markteinführung. Ziel ist nicht nur technologische Innovation, sondern echter Business Impact.
Sie vereinen Strategie, Tech-Verständnis und Kommunikation in einer einzigen Rolle. Sie denken in Lösungen statt in Features, bewerten KI-Lösungen im Kontext von Markt und Nutzer:innen und bringen datenbasierte Entscheidungen auf den Punkt – intern wie extern.
AI Product Manager:innen entwickeln datenbasierte Produkte mit strategischem Blick. Sie begleiten den gesamten Prozess von der Analyse der Anforderungen über die Definition technischer und geschäftlicher Features bis zur Markteinführung. Im Zentrum steht eine klar ausgerichtete Produktstrategie, die technologische Innovation mit wirtschaftlichem Nutzen vereint.
In dieser Rolle agieren sie als zentrale Verbindung zwischen Data Science, Entwicklung, Marketing, Management und Vertrieb. Gute Kandidat:innen bringen nicht nur ein tiefes Verständnis für KI-Technologien mit, sondern auch Erfahrung in der Koordination crossfunktionaler Teams, Budgetverantwortung und B2B-Kommunikation, ob im Büro, remote oder hybrid.
Erfolgreiche AI Product Manager:innen stellen den Kundennutzen in den Mittelpunkt. Sie analysieren Potenziale, bewerten Kosten, priorisieren Funktionen und übersetzen komplexe technologische Möglichkeiten in greifbaren Mehrwert – für das Produkt, den Markt und das Unternehmen.
Im AI Product Management treffen Business-Orientierung, Technologieverständnis und interdisziplinäre Zusammenarbeit direkt aufeinander. Für eine erfolgreiche Besetzung der Rolle ist ein klar umrissenes Kompetenzprofil entscheidend.
Ein relevanter Abschluss, beispielsweise in Informatik, Produktmanagement, Wirtschaft oder Data Science, ist häufig hilfreich, aber nicht zwingend. Wichtiger ist der sichere Umgang mit Machine-Learning-Konzepten, datenbasierten Prozessen und der Einbindung von KI-Initiativen in bestehende Produkte und Geschäftsmodelle.
Erfahrungen aus Zertifizierungen, praxisorientierten Kursen oder der Umsetzung eigener Projekte können diese Fähigkeiten ergänzen und nachweisen.
Gefragt sind Skills in agilen Frameworks, Feature-Priorisierung, Release-Management und Produktmetriken. Ebenso wichtig ist ein gutes Gespür für Business-Ziele und Kundenbedürfnisse.
AI Product Manager:innen müssen in der Lage sein, technische Anforderungen mit strategischen Zielen zu verknüpfen und die Integration von AI-Produkten gezielt zu steuern.
Die enge Abstimmung mit Kolleg:innen aus Entwicklung, Marketing, Management und Vertrieb gehört zum Alltag. Deshalb sollten Bewerber:innen in der Lage sein, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, Entscheidungen transparent zu dokumentieren und eine effektive Zusammenarbeit zwischen allen Stakeholdern sicherzustellen.
In der Entwicklung moderner Software- und Dienstleistungen ist künstliche Intelligenz längst mehr als ein Trend. Sie wird zum festen Bestandteil vieler Geschäftsmodelle. Doch damit technische Lösungen am Markt bestehen können, braucht es Personen mit Know-how, unternehmerischem Blick und strukturierter Methodik. Genau hier setzt die Rolle des AI Product Managers an.
Ob bei der Entwicklung neuer Features, der Einführung skalierbarer AI-Produkte oder der Priorisierung von Kundenanforderungen: AI Product Manager:innen übernehmen eine zentrale Funktion in der Wertschöpfungskette. Sie sind Schlüsselfiguren in der interdisziplinären Zusammenarbeit und koordinieren Kolleg:innen aus Data Science, Entwicklung, Vertrieb und Strategie.
Der hohe Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich bietet attraktive Karriereperspektiven. Wer bereits mit Methoden wie Lean Product Development, A/B-Testing oder Nutzeranalysen vertraut ist – ob durch praktische Projekte oder ein anerkanntes Zertifikat – bringt ideale Voraussetzungen mit, um diese Position wirkungsvoll auszufüllen.
Du suchst eine:n AI Product Manager, der oder die nicht nur technische Anforderungen versteht, sondern AI-Lösungen mit Business Impact entwickelt? Dann unterstützen wir dich gerne – gezielt, schnell und auf Augenhöhe.
PALTRON bringt dich mit Kandidatinnen und Kandidaten zusammen, die Schlüsselpositionen wie diese mit dem nötigen Know-how, interdisziplinärer Erfahrung und klarem Marktverständnis füllen. Unsere Beratung reicht von der ersten Anforderungsanalyse bis zur erfolgreichen Besetzung – effizient, transparent und ohne Streuverluste.
Ob du dein Team mit erfahrenen Kollegen und Kolleginnen verstärken oder neue Strukturen aufbauen willst, wir helfen dir, Karrierewege strategisch zu gestalten und deine AI-Projekte mit den richtigen Menschen voranzutreiben.
👉 Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren oder Projekt starten
Geeignete Kandidat:innen vereinen technisches Verständnis für KI, Machine Learning und Daten mit wirtschaftlichem Denken und methodischer Stärke. Erfolgreiche AI Product Manager:innen übernehmen Verantwortung für Produktstrategie, Markteinführung und Kundenfokus. Sie nehmen eine echte Schlüsselrolle im digitalen Produktteam ein.
PALTRON hilft dir dabei, die Wahl der richtigen Person für diese strategische Rolle fundiert zu treffen. Wir greifen auf ein aktives Netzwerk erfahrener Talente mit klarer Karriereausrichtung zurück. Von der initialen Beratung bis zum Start im Unternehmen begleiten wir den gesamten Besetzungsprozess.
Sehr wichtig. Gute AI Product Manager:innen denken nicht nur technisch, sondern aus Sicht der Kund:innen. Sie priorisieren Features entlang realer Anforderungen und sorgen dafür, dass KI-basierte Produkte echten Erfolg im Markt haben – durch klare Roadmaps, datengetriebene Entscheidungen und kontinuierliche Optimierung.
Ganz unkompliziert. Nach deiner Kontaktaufnahme prüfen wir gemeinsam die Anforderungen und starten mit der Suche. Du bekommst keine Masse an Lebensläufen, sondern handverlesene Vorschläge. Und bei Fragen sind wir jederzeit per E-Mail oder im persönlichen Gespräch für dich da – direkt, transparent und engagiert.
Schnelle unverbindliche Anfrage stellen – wir melden uns innerhalb von 24h bei Ihnen.