Als IT Headhunter verstehen wir die speziellen Anforderungen im IT- und Tech-Bereich und finden für Sie die passenden ML Expert:innen.
Machine Learning ist in vielen Unternehmen längst Realität, ob als KI-Anwendung im Kundenservice oder zur Optimierung interner Prozesse. Doch der wahre Mehrwert entsteht erst dann, wenn Machine Learning Modelle nicht nur entwickelt, sondern auch stabil in die Produktion gebracht, überwacht und kontinuierlich verbessert werden.
Genau hier kommt der MLOps Engineer (m/w/d) ins Spiel. Diese Rolle ist eine Schlüsselposition zwischen Data Engineering, DevOps, Softwareentwicklung und Data Science.
MLOps steht für „Machine Learning Operations“ und verbindet Technologie, Infrastruktur und Prozessdenken. Ein guter MLOps Engineer sorgt dafür, dass ML-Modelle nicht im Prototypen-Stadium stecken bleiben, sondern reale Wirkung im Unternehmen entfalten. Dies gelingt durch saubere Integration, automatisierte Deployments und zuverlässige Überwachung.
Die besten Kandidat:innen bringen nicht nur Erfahrung mit ML-Modellen, Tools und Pipelines mit, sondern verstehen auch die Schnittstelle zwischen IT, Data Science und Produkt. Sie denken skalierbar, arbeiten eng mit Software Engineers, Data Scientists und Stakeholdern zusammen und wissen, wie man Modelle effizient in den operativen Betrieb überführt.
Ein MLOps Engineer ist mehr als nur ein Bindeglied zwischen Data Science und IT. Er oder sie stellt sicher, dass Machine Learning Modelle verlässlich in produktive Systeme überführt und dort auch nachhaltig betrieben werden.
Als Personalverantwortliche:r solltest du bei der Besetzung dieser Rolle besonders auf Praxisnähe, Tool-Erfahrung und Teamfähigkeit achten. Denn MLOps Engineers arbeiten an der Schnittstelle von Data Science, Software Engineering, IT-Infrastruktur und Betrieb, oft über Standorte und Zeitzonen hinweg.
Für den zuverlässigen Übergang vom Training zur Produktion mit Versionierung, Testing und automatisierter Integration.
Kandidat:innen sollten fundierte Kenntnisse in Data Engineering haben und mit Feature Stores sowie automatisierten Datenflüssen arbeiten können.
Ob MLflow, Kubeflow, TFX oder cloudbasierte Lösungen wie AWS SageMaker: eine breite Tool-Kompetenz ist essenziell.
Die kontinuierliche Überwachung von Modellen mit Retraining, Drift Detection und Rollback-Strategien gehört zu den Kernaufgaben.
Wir identifizieren MLOps-Expert:innen, die nicht nur Tools wie Docker, Kubernetes, Terraform oder Infrastructure as Code (IaC) beherrschen, sondern diese auch verantwortungsvoll im Team einsetzen. Ob in einem internationalen Tech-Konzern oder in einem Start-up mit Fokus auf Self-Service-Plattformen, wir wissen, worauf es ankommt.
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder Data Engineering ist eine gute Grundlage. Wichtiger ist jedoch die praktische Erfahrung. Gute MLOps Engineers kennen die relevanten Tools und Plattformen nicht nur aus der Theorie, sondern haben sie bereits in Projekten eingesetzt. Dazu gehören Werkzeuge für Modellmanagement, Deployment, Monitoring und die Automatisierung von Workflows.
Darüber hinaus sollten Kandidat:innen ein tiefes Verständnis dafür haben, wie KI-Modelle in reale Prozesse überführt werden – von der Datenanbindung über die Umsetzung bis zur langfristigen Skalierung. Entscheidend ist die Fähigkeit, nicht nur technische Aufgaben zu übernehmen, sondern aktiv zur Zusammenarbeit im Team beizutragen. Unternehmen profitieren besonders von Talenten, die eigenverantwortlich arbeiten, strategisch denken und neue Impulse in bestehende Strukturen bringen.
Ob in Start-ups, mittelständischen Unternehmen oder größeren Organisationen: MLOps Engineers werden überall dort gebraucht, wo operative Exzellenz auf technische Tiefe trifft. Genau diese Profile identifizieren wir für dich.
Die Rolle des MLOps Engineers ist anspruchsvoll und gleichzeitig in vielen Unternehmen noch im Aufbau. Umso wichtiger ist es, bei der Besetzung flexibel zu denken. Ob in Festanstellung oder projektbasiert, wir unterstützen dich dabei, die passende Lösung zu finden – abgestimmt auf dein Team, deine Projektziele und die gewünschte Vertragsart.
Viele unserer vermittelten Fachkräfte bringen nicht nur fundierte Erfahrung mit modernen MLOps Tools mit, sondern auch die Soft Skills, die für die effektive Zusammenarbeit mit Data Science, IT und Entwicklung entscheidend sind. Dazu gehören Kommunikationsstärke, Eigenverantwortung und strukturiertes Arbeiten.
Dank moderner Arbeitsformen ist der Standort heute meist zweitrangig. Viele MLOps Engineers arbeiten remote oder hybrid. Entscheidend ist, dass sie die Voraussetzungen mitbringen, um KI-Lösungen stabil in die Produktionsumgebung zu überführen und dort langfristig zu betreuen.
Ein Studium im Bereich Computer Science oder Data Engineering ist eine gute Basis, aber keine Pflicht. Viel wichtiger ist die Kombination aus Projekterfahrung, Systemverständnis und der Fähigkeit, sich in bestehende Teams zu integrieren und Prozesse eigenständig weiterzuentwickeln. Genau auf dieses Profil achten wir in der Auswahl, damit deine Besetzung nicht nur schnell, sondern auch langfristig erfolgreich ist.
Du möchtest eine Position wie MLOps Engineer (m/w/d) besetzen, effizient, nachhaltig und mit Blick auf die technologische Zukunft deines Unternehmens?
Dann bist du bei PALTRON genau richtig. Wir bringen dich mit den besten Fachkräften aus dem MLOps-Umfeld zusammen, egal ob du gezielt nach Expert:innen für KI-Lösungen, Machine Learning Modelle, Data Engineering oder die produktive Umsetzung komplexer ML-Prozesse suchst.
Unsere Kandidat:innen verbinden tiefes technisches Verständnis mit Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und dem Blick für das Wesentliche, ganz gleich ob du remote, hybrid oder mit fester Teamstruktur arbeitest.
👉 Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren oder Projekt starten
Gesucht werden Kandidat:innen mit starkem technischen Fundament, idealerweise mit Erfahrung im Bereich Data Engineering, DevOps und Machine Learning. Besonders wertvoll ist praktische Erfahrung im produktiven Einsatz von ML-Modellen – von der Datenanbindung über die Integration bis zur kontinuierlichen Überwachung. Auch der sichere Umgang mit sensiblen Daten sowie deren strukturierte Nutzung ist essenziell für diese Rolle.
Wir vermitteln sowohl spezialisierte Senior-Profile, die Verantwortung für komplette MLOps-Strukturen übernehmen, als auch erfahrene Mid-Level-Kandidat:innen. Je nach Projekt und Teamstruktur kann ein Engineer einzelne Modell-Komponenten betreuen oder als Schnittstelle zwischen Teams agieren. Entscheidend ist nicht die Hierarchiestufe, sondern die Passung zur konkreten Stelle – von der Überwachung bis zur Skalierung produktiver ML-Modelle.
Die meisten MLOps Jobs werden heute remote oder hybrid besetzt. Viele Unternehmen sitzen zwar in Großstädten wie Berlin oder München, doch der Standort ist meist zweitrangig. Viel wichtiger ist, dass die Kandidat:innen die Anforderungen verstehen, produktiv mit Daten, Tools und Teams arbeiten und das richtige Mindset für moderne Zusammenarbeit mitbringen.
Wir übernehmen die gesamte Vorauswahl, von der Anforderungsanalyse über das Screening bis hin zum ersten Gespräch. Dabei achten wir auf Technologie-Fit, Erfahrung und Soft Skills, ebenso wie auf das passende Vertragsmodell, ob Festanstellung oder Projektauftrag. So besetzen wir nicht nur schnell, sondern auch nachhaltig.
Schnelle unverbindliche Anfrage stellen – wir melden uns innerhalb von 24h bei Ihnen.